Pflegefachfrau/mann
Berufsbild- aus DREI wird EINS
Die drei Pflegeberufe Gesunheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und Altenpflege werden zu einem Pflegeberuf zusammengeführt. Die neue Berufsbezeichnung heißt "Pflegfachfrau/-mann".
Sie/ Er erwirbt die theoretischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten, um die Pflege von Menschen aller Altersgruppen durchführen zu können.
Soziales Engagement, hohe Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein sowie Kommunikations- und Empathiefähigkeit sind gute Voraussetzungen für diese Berufsausbildung.
Berufliche Einsatzgebiete
Im stationären Bereich von Krankenhäusern (Spezialisierung auf Fachbereiche wie Innere Medizin, Chirurgie möglich), im teilstationären Bereich zur tages- oder nachklinischen Betreuung (z.B. in Altenpflege-, Rehabilitations- und psychiatrischen Einrichtungen), im ambulanten Bereich zur Betreuung von kranken und hilfsbedürftigen Menschen, im häuslichen Bereich, in Gesundheitsämtern und in Vorsorgeeinrichtungen.
Ausbildungsinhalte
laut Pflegeberufegesetz
Ausbildungsform
Die dreijährige Vollzeitausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege beinhaltet 2100 Stunden theoretischen, lernfeldorientierten Unterricht an unserem KBZ sowie 2500 Stunden praktische Ausbildung auf den Stationen der Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH an den Standorten Merseburg und Querfurt und bei externen Kooperationspartnern in präventiven, kurativen, palliativen und rehabilitativen Einsatzgebieten.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten Ausbildungsvergütung nach TVöD.
Bewerbungszeitraum
Vom 01.09. - 14.12. des Vorjahres, in dem die Ausbildung begonnen werden soll.
Ausbildungsbeginn
Am 01.September jedes Jahres
Zugangsvoraussetzungen
-
gesundheitliche Eignung
-
Realschulabschluss oder eine gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung
-
Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung zusammen mit
a) einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung (Dauer mindestens 2 Jahre)
b) einer Erlaubnis als Krankenpflegehelferin / Krankenpflegehelfer
Einzureichende Bewerbungsunterlagen an die Schulleitung per Mail oder Post (Bitte keine online Bewerbung)
-
Bewerbungsschreiben
-
tabellarischer Lebenslauf mit Foto
-
aktuelle, beglaubigte Zeugniskopie
-
Nachweise zu durchgeführten Praktika
-
Ärztliches Attest zur gesundheitlichen Eignung