2-jährige Umschulung zur/zum Medizinischen Fachangestellten [MFA]
MFA ist eine förderfähige berufliche Weiterbildung nach § 81 SGB III - in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit (Bildungsgutschein).
MFA ist ein Beruf mit vielfältigen Einsatzgebieten und Aufgaben.
Die Umschulung zur/zum MFA ist auf das moderne Management einer Haus- oder Facharztpraxis gerichtet.
Teilnehmer entwickeln Kompetenzen für folgende Tätigkeiten:
-
Patienten freundlich empfangen, beraten, begleiten
-
Assistenz bei der Diagnostik und Therapie z.B. Blutentnahmen oder einfachen Verbänden
-
Dokumentation von Patientendaten und Führung der Patientenakte Planung und Koordination des reibungslosen Praxisalltags
-
Terminplanung für Behandlungen
Was erwartet Sie?
-
Ein Wechsel von Theorie und Praxiseinsätzen (mind. 850 Stunden Theorie und
2.700 Stunden Praxis - entsprechend dem Rahmenlehrplan/Rahmenpraxisplan)
-
versierte Praxisteams
-
ein hoch motiviertes Lehrerteam
-
eine Ausbildung, die sehr schülerorientiert ist
-
moderne Unterrichtsmedien
-
ein Arbeitsplatz mit Zukunft
Beginn der Umschulungsmaßnahme auf Anfrage!
Zugangsvoraussetzungen:
-
abgeschlossene Berufsausbildung
-
gesundheitliche Eignung
-
körperliche und psychische Belastbarkeit
-
sehr gute Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift
-
kommunikative Fähigkeiten, Empathie
-
Kundenorientiertheit, Kontaktfähigkeit
-
sicheres und bestimmtes Auftreten, schnelles Reaktionsvermögen
bei Notfällen
-
Verschwiegenheit und Loyalität
-
gewissenhafte Arbeitsweise
Was gehört zu den Bewerbungsunterlagen?
An die Schulleitung per Mail oder Post
-
Lebenslauf,
-
Schulzeugnis,
-
Berufsabschlusszeugnis, ggf. Beurteilungen,
-
ärztliches Attest zur gesundheitlichen Eignung,
-
Motivations-/Bewerbungsschreiben