Neuigkeiten
Ab dem 1. Januar 2020 wird aus den drei Fachrichtungen Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, - Kinderkrankenpflege eine generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann.
Dieser Abschluss ist EU weit anerkannt und befähigt zur Versorgung von Menschen aller Altersgruppen in verschiedenen pflegerischen Kontexten. Eine Vertiefung in einer dieser Fachrichtungen in der Praxis ist am Ende der Ausbildung möglich.

Kooperatives Bildungszentrum Chronik
Kurze Geschichte der Schule:
-
Gründung der staatlichen anerkannten Krankenpflegeschule im April 1917
-
Umwandlung von einer städtischen in eine staatliche Krankenpflegeschule im Jahre 1949
-
bis Ende der 80er Jahre wurden an der Krankenpflegeschule Hebammen, Krankenschwestern (-pfleger), Kinderkrankenschwestern und Krippenerzieherinnen ausgebildet
-
Wiedereröffnung der Krankenpflegeschule im Jahre 1995
-
2011 erfolgt durch neue Herausforderungen in der Ausbildung die Umbenennung
"Kooperatives Bildungszentrum für Gesundheitsberufe" (KBZ)
-
zum KBZ gehört eine Abteilung für Fort- und Weiterbildungen für unsere internen Mitarbeiter und externe Kunden
-
in jedem Jahr gestalten unsere Schüler Beiträge zum Merseburger Pflegesymposium, zur feierlichen Zeugnisübergabe oder anderen Anlässen
-
im Rahmen des Unterrichtes erarbeiteten Schüler das Thema "Menschen mit Demenz begegnen" mit einer Theaterpädagogin. Es entstanden verschiedene Szenen, die Einfühlsamkeit in die Situation des betagten Menschen erfordern
-
das Kooperative Bildungszentrum für Gesundheitsberufe bietet Schulen des Landkreises Saalekreis Projekttage zu verschiedenen gesundheitsrelevanten Themen an
-
ob gesunde Ernährung, Erste-Hilfe-Leistungen oder das Thema Sucht, die Themen arbeiten Schüler inhaltlich selbständig aus und entwickeln geeignete Formen der Vermittlung -dabei ist Kreativität gefragt und jeder kann sich voll entfalten
-
seit 2011 bilden wir alle 3 Jahre in den Fachrichtungen Anästhesie - und Operationstechnische Assistenz aus. Ab 2021 vorrausichtlich mit staatlicher Anerkennung
-
erfolgreiche Zertifizierung des Kooperativen Bildungszentrums für Gesundheitsberufe nach AZAV im Juli 2013 und darauffolgend jährlich erfolgreiches Überwachungsaudit
Am 30.09.2015 anlässlich des Jubiläums "20 Jahre Krankenpflegeschule" fand eine Feierstunde mit vielen ehemaligen Lehrern und Schülern statt. Gleichzeitig hatte die Schule ihre Türen geöffnet und Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe gegeben.
-
2018 Rezertifizierung des KBZ und 2019 erfolgreiches Überwachungsaudit

Über uns
Die Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH ist akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg.
Im Jahr 1995 erhielt das Klinikum die Genehmigung für die Gründung einer eigenen
Krankenpflegeschule.
Durch die Erweiterung des Spektrums der Fort- und Weiterbildung und Etablierung der Fachrichtungen ATA/OTA, erfolgte im September 2011 die Umbenennung in
„Kooperatives Bildungszentrum für Gesundheitsberufe“.
An den beiden Standorten unseres Klinikums in Querfurt und Merseburg werden die Schülerinnen und Schüler in der Praxis auf Ausbildungsstationen eingesetzt.
Die Pflegedienstleitung, die Zentrumsleitungen, PraxisanleiterInnen und das KBZ Lehrerteam sind die Verantwortlichen für eine optimale Qualität der theoretischen und praktischen Ausbildung.
Für jede der angebotenen Fachrichtungen bildet ein entsprechendes, schulspezifisches Curriculum auf der Basis gesetzlicher Vorschriften die Grundlage.
Analog dazu dokumentieren die Schüler ihren Ausbildungsverlauf in einem Ausbildungsleitfaden.
Kontakt und Anfahrt
Kontakt:
Dipl.Med.Päd./MBA Ines Schiller
Leiterin Kooperatives Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Tel.: 03461 27-1403 oder 27-2040
eMail:


Anschrift:
Kooperatives Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Carl-von-Basedow-Klinikum
Weiße Mauer 52
06217 Merseburg